Tätigkeitsbericht eurer STV Geo WS und SoSe 2015/16

Tätigkeitsbericht der STV Geographie im Studienjahr 2015/16 Jahresbericht:

Öh Logo hinterlegt hellblau

Wintersemester 2016

11998923_1033414880035898_3937924806720399544_nBereits in den Semesterferien hat die STV_Geo auch mit Equipment zur Flüchtlingsbetreuung am Hauptbahnhof eingebracht.

 

11921881_1036182639759122_6260183685763531351_oAb Mitte September wurden mehrmals wöchentlich Beratungszeiten für StudienanfängerInnen angeboten. Neben Leitfäden und Tutorials, aber auch STV-eigenen Infobroschüren wurde die Erstsemestrigenberatung bis Ende Oktober weitergeführt und führte direkt in unser obligatorisches Erstsemestrigenfest im Oktober. Im Rahmen der Beratung fanden auch zwei Infoveranstaltungen für Erstsemestrige statt, am 5.10 für Lehramt, am 6.10 für Fachstudierende.

Zusätzl885099_1083425598368159_3645818186687524103_oich veranstaltete die STV am 13. Oktober eine Infoveranstaltung zum Lehramt gemeinsam mit der STV Anglistik und der School of Education. Der Andrang war enorm; wir freuen uns, hier einen großen Beitrag geleistet zu haben.

Die aktive Kommunikation wurde dabei über Facebook, Twitter, unsere eigene STV Homepage und die Studierendengruppen fortgeführt, Hilfestellung wurde natürlich im Laufe des Semesters auch per Mail und Telefon gegeben.

Nebenbei wurde auch der Grundstein für die Einbindung der STV in den neugegründeten Verein GeoComPass Salzburg gelegt, einer geographischen Gesellschaft in Salzburg. Als Fördermitglied und aktiver Kommunikationspartner in der Universität konnten wir somit einen Mehrwert und ein Zusatzangebot für alle Geographie-Studierenden und Geographie-InteressentInnen schaffen.10421339_1138056636238388_872749894906195430_n

Die Rollups wurden dabei von der STV Geographie als Unterstützung für den neuen Verein gegründet, neben der STV ist aber auch die Universität Salzburg hier eingebunden.

Im Dezember fand dann unser GEO_Weihnachtsfest statt, wie immer gut besucht und eine nette Gelegenheit zusammenzukommen.

Im Januar mussten wir dann leider Abschied neben von einem verstorbenen Geographie-Kollegen, die STV überreichte im Namen der Geographie-Studierenden eine Kondolenzkarte an die Familie. Wir hoffen, dass wir dies nicht wiederholen müssen und solch tragische Ereignisse fern bleiben.

Im Januar bereiteten wir dann auch noch das neue Universitätsgesetz und die geänderten prüfungsrechtlichen Regelungen sorgfältig auf.

Auch in den Semesterferien Februar 2016 veranstalteten wir wieder eine Infoveranstaltung für alle Erstsemestrigen. Zusätzlich gestalteten wir wieder Kursempfehlungen. In einem sehr erfolgreichen Gewinnspiel verlosten wir Thermenkarten, um unseren Studierenden die Semesterferien zu versüßen.

Was

76869_1138056492905069_3509402071250052328_nNeben einer Rekrutierungskampagne, um auch neue Studierende für die STV zu begeistern, waren wieder Beratungsarbeit angesagt. Direkt überfließend vom Tag der offenen Tür, an welchem die STV wieder sowohl am Geographie-Fachstand als auch Lehramtstand die Betreuung übernommen hat, ging es am Abend in das GEO_Osterfest über.

Neben Stellungnahmen zu Gesetzesnovellen (StuFG) kümmerten wir uns auch im Sommersemester natürlich aktiv in der Gremienarbeit.13006647_1169251893118862_6392471198181552511_n Die Erarbeitung der BA 2016 und MA 2016 Studiengänge an der Geographie war zeitintensiv und die STV hat sich hier proaktiv eingebracht. Ebenfalls bei Regelungen bzgl. Studieneinstieg in den MA haben wir aktiv an studierendenfreundlichen Lösungen gearbeitet und diese teils führend mitgestaltet.

13325622_1197295293647855_105672263847379506_nAuch um den Studiengang Geoinformatik kümmerten wir uns, und so gestalteten wir eine gemeinsame Infoveranstaltung am ZGIS, betreuten das Buffet und konnten mit StudieninteressentInnen ins Gespräch kommen. Wie auch im Vorjahr, verlosten wir im laufenden Semester Startplätze für den Wings For Life Run, einem Benefizlauf in Wien. Wir freuen uns, so sportlichen Studierende unterstützen zu können und für den guten Zweck laufen zu können.

Gegen Semesterende veranstaltete die STV dabei sowohl eine Infoveranstaltung zum LehrerInnendienstrecht NEU, als auch eine Infoveranstaltung zum Lehramt 2016 (in der die Studienpläne erstmals im Detail vorgestellt wurden). Zusätzlich gab es ein Gewaltpräventionstraining für PädagogInnen im Juni.

 

 

 

Eure STV blickt auf ein intensives Jahr zurück, wir freuen uns, wenn wir euer Studium bereichert haben und blicken auf ein hoffentlich erfolgreiches neues Jahr voraus.

 

 

Über Maximilian Wagner

Studiert Lehramt Englisch/Geographie und BA Politikwissenschaft an der Uni Salzburg; Studiert Lehramt Englisch/Geographie und BA Politikwissenschaft an der Uni Salzburg; Ehemals: stv. Vorsitzender ÖH Salzburg, Vorsitzender Fakultätsvertretung KGW, Fakultätsvertretung Naturwissenschaften; Aktuell: Vorsitzender STV Anglistik & Amerikanistik; stv. Vorsitzender STV Geographie; STV Politikwissenschaft; Leiter des AFA Business Negotiation Club Salzburg; Studienassistent Uni Salzburg; IT-Administrator bei psm protech GmbH & Co. KG;

Schreibe einen Kommentar