Willkommen in deinem Geographie-Studium
Da die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen bereits am 1. September stattfindet, hier die wichtigsten Fakten für euch zusammengetragen, von häufig gestellten Fragen bis zu einer Liste der Lehrveranstaltungen Bitte lest euch auch die anderen Dokumente auf unserem Blog durch, die wir auf den einzelnen Unterseiten verlinkt haben.
Los gehts…
Auch haben wir eine Info-Veranstaltung für euch schon vor Semesterbeginn:
Wann? am 16.09.2014, 10-12 Uhr
Wo? HS 436 (Naturwissenschaftliche Fakultät, Hellbrunnerstr. 34, 5020 Salzburg)
Was? Infoveranstaltung der STV in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Geographie; Infomaterialien zum Studienbeginn (Immatrikulationsvorschlag für das 1. Semester).
Eine weitere offizielle Infoveranstaltung vom Fachbereich:
Wann? am 3.10 um 8.30 Uhr – 11 Uhr
Wo? HS 436 (Naturwissenschaftliche Fakultät, Hellbrunnerstr. 34, 5020 Salzburg)
Was? Infoveranstaltung zum Semesterbeginn des Fachbereichs Geographie (STV steht für Fragen während und nach der Veranstaltung zur Verfügung). Alle Erstsemestrigen sollten dort möglichst anwesend sein.
Ansonsten:
ab dem 15.09.2014: persönliche Erstsemestrigenberatung der STV (siehe STV-Kalender): http://goo.gl/MfvG7W
Kontakt könnt ihr per Email und Facebook aufnehmen.
Was musst du für den Studieneinstieg wissen? Welche Kurse solltest du belegen?
Und los gehts…
Zu allererst:
Der ÖH Beitrag muss überwiesen UND verbucht sein, bevor du dich zu Lehrveranstaltungen anmelden kannst. Dies kannst du auf PlusOnline überprüfen unter Studienbeitragsstatus.
Hier auf dem Bild wurde der Betrag bereits verbucht und der offene Betrag beträgt 0,00€.
1. Wieviele Lehrveranstaltungen sollte ich belegen?
Generell gibt es von unserer Seite aus keine klare Empfehlung. Gerade am Studienanfang, ohne Erfahrung wie man mit Arbeitsbelastung umgeht, ist es schwer eine allgemeine Empfehlung auszusprechen.
Jedoch ist das Studium von der Regelstudienzeit ausgelegt, dass man 30 ECTS (1 ECTS entspricht 25 Stunden Arbeit während des Semesters) absolvieren sollte. Unten haben wir auch die Lehrveranstaltungen aufgelistet, die das Curriculum für das erste Semester vorsieht. Im Lehramt beziehen sich die 30 ECTS auf beide Fächer (inkl. eventueller Pädagogik-Lehrveranstaltungen). Gerade zu Beginn des Studiums ist es nicht empfehlenswert, viel mehr zu belegen, da die Arbeitsbelastung am Ende des Semesters noch stark ansteigen kann und ein Kursabbruch oft vergebene Arbeitsleistung bedeutet.
2. STEOP
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase und deren Absolvierung ist wichtig für einen guten Einstieg ins Studium. Wenn du die LVen der STEOP nicht im ersten Semester positiv absolvierst, kannst du in deinem Studium nicht vorankommen, bis diese absolviert sind (schlicht gesagt kannst du keine weiteren Lehrveranstaltungen besuchen). Daher sollte auf der STEOP die Priorität liegen.
3. STEOP überschneidet sich (hauptsächlich Lehramt)
Leider ist es nicht möglich, alle STEOP-Veranstaltungen der Universität aufeinander abzustimmen und so kann es in Einzelfällen dazu kommen (häufiger im Lehramt durch die Belegung von zwei Unterrichtsfächern; oder beim Studium zweier BA-Studien gleichzeitig), dass sich z.B. die Geographie STEOP Lehrveranstaltung mit einer STEOP Lehrveranstaltung im Zweitfach terminlich überschneidet. Aus diesem Grund ist vorgegeben, dass nur Vorlesungen, also Lehrveranstaltungen ohne Anwesenheitspflicht, in der STEOP vorkommen dürfen. In diesem speziellen Fall kannst du die beiden Vorlesungen entweder abwechselnd besuchen, oder du besuchst nur eine der beiden und bereitest dich für die andere im Eigenstudium vor. Gerade für STEOP Lehrveranstaltungen gibt es in den meisten Fällen die Vorlesungs-Unterlagen auch digital, vielleicht kannst du auch eine/n Kommilitonen/in finden, welche/r dir eine Mitschrift zur Verfügung stellt.
4. Gibt es Anwesenheitspflicht in Kursen?
Bei Vorlesungen (siehe oben: VO/VL) gibt es keine Anwesenheitspflicht. Auch kann man sich noch während des laufenden Semesters an- und abmelden ohne jegliche Konsequenzen. Die Anmeldung zu einer VO bedeutet nicht, dass du auch automatisch zur Prüfung angemeldet wirst.
Bei den anderen Lehrveranstaltungstypen gibt es eine Anwesenheitspflicht (auch genannt: „prüfungsimmanente Lehrveranstaltung“), also UE, PS, SE, EX, PK/PR. Auch ist eine Anmeldung nur am Semesterbeginn möglich, ein Abbrechen/Abmelden nach der dritten Einheit führt dann automatisch zu einer negativen Note. Dies heißt also, dass du dich noch vor der dritten Einheit abmelden musst, um eine negative Note zu vermeiden. Da es in diesen prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen auch Noten auf Mitarbeit, Übungsaufgaben, Referate, etc. gibt, darf man im Normalfall nicht mehr als zweimal pro Semester fehlen (die genauen Details werden beim ersten Termin der Lehrveranstaltung bekannt gegeben). Besonders der erste Termin sollte aber unbedingt wahrgenommen werden, da du sonst deinen Platz verlierst. Eine gesonderte Anmeldung zur Prüfung gibt es in der Regel bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen auch nicht.
5. Soll ich zur ersten Einheit gehen, auch wenn ich auf der Warteliste bin?
Bei allen prüfungsimmanenten Kursen, egal ob Fix- oder Wartelistenplatz, solltest du beim ersten Termin unbedingt anwesend sein. Hier erfährst du Wissenswertes über Inhalt & Aufbau des Kurses, sowie über das Schema der Leistungsbeurteilung. Außerdem kann es sein, dass ein/e Kollege/in doch nicht auftaucht und sein/ihr Fixplatz wieder frei wird.
6. Wie oft darf ich zu Prüfungen antreten?
Im Rahmen der STEOP darfst du zu einer Prüfung 3 mal antreten (1. Versuch + 2 Wiederholungen). Bei allen anderen Prüfungen, egal ob VO oder prüfungsimmanent, darfst du 4 mal antreten (1. Versuch + 2 Wiederholungen + kommissionelle Prüfung).
Wenn auch der letzte Prüfungsantritt negativ ist, so wirst du für das entsprechende Studium für mind. 12 Monate gesperrt (2 Semester ab Semesterende).
Kurse für das erste Semester:
BA Lehramt Geographie
VU Einführung in das Lehramtsstudium
VU Einführung in die Fachdidaktik
UE Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
EX Exkursion
STEOP VO Einführung in die Sozialgeographie
STEOP VO Einführung in die Klima- und Hydrogeographie
VO Einführung in die Geomorphologie und Geologie
VO Topographische Kartographie und Luftbild
aus der allg. pädag. Ausbildung:
PS Beruf Lehrer/in
Eine Übersicht über alle LVen des Studiums, und wann sie im Studium empfohlen sind, findest du hier
Kurse für das erste Semester:
BA Geographie
UE Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
VO Natur- und sozialwissenschaftliche Grundlagen
VO Berufsorientierung
EX Einführungsexkursion
VO Einführung in die Geomorphologie und Geologie
STEOP VO Einführung in die Klima- und Hydrogeographie
STEOP VO Einführung in die Sozialgeographie
VO Regionen und Netzwerke
VO Grundlegende Konzepte der Statistik
VO Topographische Kartographie und Luftbild
UE: Praxis Bezugssysteme, Karte und Luftbild
Eine Übersicht über alle LVen des Studiums, und wann sie im Studium empfohlen sind, findest du hier
Wie melde ich mich konkret für einen Kurs an?
Log dich auf PlusOnline ein. Über den Punkt Studienangebot -> Geographie (UG2002/13W) oder UF Geographie und Wirtschaftskunde (UG2002/13B) findest du eine Auflistung der Lehrveranstaltungen.
Nach einem Klick auf eine Lehrveranstaltung kannst du oben rechts wählen „LV-Anmeldung“ (Achtung: Dies ist erst ab einem bestimmten Datum möglich; dieses ist angegeben)
Weiter unten auf der Detailseite der Lehrveranstaltung findest du auch den Link „Abhaltungstermine“: Dort findest du die Termine, an denen die Lehrveranstaltung stattfindet.
Für die STV Geographie
Maximilian Wagner
(Einige der Punkte sind dem FAQ-Folder der STV Anglistik & Amerikanistik entnommen)