Gegenstand des Bachelorstudiums der Geographie ist das wissenschaftliche Fach Geographie mit seinen natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf die räumliche Organisation von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Quantitative und qualitative Methoden erschließen und kommunizieren Wissen über grundlegende Themenfelder des Faches und ermöglichen das Verständnis von gesellschaftlichen und natürlichen Prozessen in einer räumlichen Perspektive.
Das Ziel des Bachelorstudiums Geographie an der Universität Salzburg ist die Qualifikation zur Erfassung und Analyse der Räumlichkeit physischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, geschlechterspezifischer und kultureller Prozesse und Strukturen sowie ihrer Wechselwirkungen.
Die räumliche Perspektive wird auf unterschiedlichen Maßstabsebenen inhaltlich und methodisch umgesetzt. Hierbei wird eine multiparadigmatische Betrachtungsweise vermittelt. Die Studierenden können sich inhaltliche und / oder methodisch durch optionale Vertiefungsmodule und durch die Ausrichtung der Bachelorarbeit auf physisch- oder humangeographische Themen fokussieren.
Das Bachelorstudium Geographie 2013 läuft mit 30. September 2018 aus. Inskribierte Studierende, die ihr Studium bis dahin nicht abgeschlossen haben, werden automatisch auf das Curriculum 2016 umgestellt.